Acaci Beere

Die kleinen tief violetten Beeren - ähnlich der Heidelbeere - sind die Früchte des Maqui-Baums, der in Patagonien (Chile) beheimatet ist. Die Früchte können roh verzehrt werden. Weil sie sich aber schlecht lagern lassen, werden sie meistens zu Saft gepresst oder zu Fruchtpulver verarbeitet und so auch nach Europa zur Weiterverarbeitung exportiert.
Den Ruf als Superbeere verdankt Açaí allerdings ihrem hohen Anthocyan-Gehalt (dunkelroter Pflanzenfarbstoff) und den vielen positiven Gesundheitswirkungen (antioxidativ, Radikalfänger), die man den Anthocyanen ganz allgemein zuschreibt. Allerding wurden Tests zur antioxidativen Wirkung von Açaí bislang nur im Labor vorgenommen, es liegen keinerlei klinische Studien vor, die behauptete Wirkungen belegen.

Hier zu Lande kann die Acaci Beere meist als Fruchtmark, Pulver oder als Riegel in Reformhäusern erworben werden oder auch im Internet bestellt werden, frisch ist die Acaci Beere kaum zu erwerben.